Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Grundsätze unserer Verarbeitung von Informationen über dich, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies.


1. Allgemeine Informationen

  1. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website, die unter der URL: avalon-machines.pl betrieben wird.
  2. Der Betreiber der Website und Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
    Avalon Machines Sp. z o.o.
    ul. Grunwaldzka 38, 84-351 Nowa Wieś Lęborska
  3. Kontakt-E-Mail-Adresse des Betreibers: biuro@avalon-machines.pl
  4. Der Betreiber ist der Administrator deiner personenbezogenen Daten in Bezug auf die im Service freiwillig angegebenen Informationen.
  5. Die Website verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
    1. Bearbeitung von Anfragen über das Formular
    2. Erbringung der bestellten Dienstleistungen
  6. Die Website erfasst Informationen über Nutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
    1. Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers übertragen werden.
    2. Durch das Speichern von Cookies (sogenannte „Cookies“) auf Endgeräten.

2. Ausgewählte Methoden zum Schutz von Daten, die vom Betreiber verwendet werden

  1. Die Login-Bereiche und die Eingabe personenbezogener Daten sind auf der Übertragungsebene durch ein SSL-Zertifikat geschützt. Dadurch werden personenbezogene Daten und Anmeldeinformationen, die auf der Website eingegeben werden, auf dem Computer des Nutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver entschlüsselt werden.
  2. Die Passwörter der Nutzer werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash-Funktion ist einwegig, sodass eine Rückumwandlung nicht möglich ist – dies entspricht dem aktuellen Sicherheitsstandard für die Speicherung von Passwörtern.
  3. Zum Schutz der Daten führt der Betreiber regelmäßige Backups durch.
  4. Ein wesentlicher Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller Softwarekomponenten, die vom Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden, insbesondere durch die kontinuierliche Aktualisierung der Softwaremodule.

3. Hosting

  1. Die Website wird (technisch) auf den Servern des Betreibers home.pl gehostet.
  2. Der Hosting-Anbieter führt Server-Logs auf Serversebene durch, um die technische Zuverlässigkeit sicherzustellen.
  3. Es können folgende Daten aufgezeichnet werden:
    1. Ressourcen, die durch die URL-ID (die angeforderten Ressourcenadressen – Seiten, Dateien) bestimmt sind,
    2. Zeitpunkt der Anfrage,
    3. Zeitpunkt der Antwortsendung,
    4. Name des Client-Systems – Identifikation durch das HTTP-Protokoll,
    5. Informationen über Fehler, die bei der Durchführung der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
    6. URL der zuvor besuchten Seite des Nutzers (Referer-Link) – falls der Besuch der Website über einen Hyperlink erfolgte,
    7. Informationen über den Browser des Nutzers,
    8. Informationen über die IP-Adresse,
    9. Diagnosedaten im Zusammenhang mit dem Prozess der Selbstbestellung von Dienstleistungen über die Registrierungsformulare auf der Website,
    10. Informationen im Zusammenhang mit der E-Mail-Kommunikation zwischen dem Nutzer und dem Betreiber sowie der vom Betreiber gesendeten E-Mails..

4. Deine Rechte und zusätzliche Informationen zur Verwendung von Daten

  1. Zur Erfüllung der Verpflichtungen aus den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung eines realen Schutzes der Daten hat der Betreiber einen Datenschutzbeauftragten ernannt.
  2. Der Datenschutzbeauftragte ist:
    Mateusz Juniewicz
    Adresse: ul. Grunwaldzka 38, 84-351 Nowa Wieś Lęborska
    Elektronischer Kontakt: biuro@avalon-machines.pl
  3. In bestimmten Fällen hat der Administrator das Recht, deine personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung des mit dir abgeschlossenen Vertrages oder zur Erfüllung der Verpflichtungen des Administrators erforderlich ist. Dies betrifft die folgenden Empfängergruppen
    • Hosting-Anbieter auf Basis eines Auftragsverhältnisses
    • Kurierdienste
    • Banken
    • Berechtigte Mitarbeiter und Partner, die auf die Daten zugreifen, um die Ziele der Website zu erreichen
  4. Die personenbezogenen Daten, die der Administrator verarbeitet, werden nicht länger gespeichert, als es für die Durchführung der damit verbundenen Aufgaben gemäß separaten Vorschriften (z. B. Buchhaltungsauflagen) erforderlich ist. Für Marketingdaten werden die Daten nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
  5. Du hast das Recht, vom Administrator:
    1. Zugang zu den personenbezogenen Daten, die dich betreffen, zu verlangen,
    2. deren Berichtigung zu verlangen,
    3. deren Löschung zu verlangen,
    4. die Verarbeitung einzuschränken,
    5. und die Daten zu übertragen.
  6. Du hast das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Punkt 3.2 einzulegen, wenn personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrung berechtigter Interessen des Administrators verarbeitet werden, einschließlich des Profilings. Das Widerspruchsrecht kann jedoch nicht ausgeübt werden, wenn wichtige, rechtlich begründete Gründe für die Verarbeitung bestehen, die gegenüber deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, insbesondere zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  7. Du kannst bei der Präsidentin des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (Prezes Urzędu Ochrony Danych Osobowych), ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa.
  8. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch für die Nutzung des Services erforderlich.
  9. Im Hinblick auf dich können automatisierte Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling, durchgeführt werden, um die Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrages bereitzustellen und Direktmarketing durch den Administrator zu betreiben.
  10. Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer im Sinne der Datenschutzvorschriften übermittelt. Das bedeutet, dass sie nicht außerhalb der Europäischen Union gesendet werden.

5. Informationen in Formularen

  1. Die Website sammelt Informationen, die vom Nutzer freiwillig angegeben werden, einschließlich personenbezogener Daten, sofern diese angegeben werden.
  2. Die Website kann Informationen über die Verbindungsparameter speichern (z. B. Zeitstempel, IP-Adresse).
  3. In einigen Fällen kann die Website eine Information speichern, die hilft, die Daten im Formular mit der E-Mail-Adresse des Nutzers zu verknüpfen, der das Formular ausfüllt. In diesem Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Nutzers innerhalb der URL der Seite, die das Formular enthält.
  4. Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt, z. B. um einen Serviceantrag zu bearbeiten, eine Geschäftskontaktaufnahme zu ermöglichen, Dienstleistungen zu registrieren usw. Der Kontext und die Beschreibung des Formulars informieren stets klar und deutlich über den Zweck des Formulars.

6. Administrator Logs

  1. Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Website verwendet.

7. Wichtige Marketingtechniken

  1. Der Betreiber verwendet die statistische Analyse des Website-Traffics durch Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber überträgt keine personenbezogenen Daten an den Anbieter dieses Dienstes, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. In Bezug auf die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Präferenzen des Nutzers kann der Nutzer Informationen aus Cookies einsehen und bearbeiten, indem er das Tool verwendet: https://www.google.com/ads/preferences/

8. Cookie-Informationen

  1. Die Website verwendet Cookies.
  2. “Cookies” sind Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website vorgesehen sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, die sie auf dem Endgerät gespeichert bleiben, und eine eindeutige Kennung.
  3. Das Unternehmen, das Cookies auf dem Endgerät des Nutzers platziert und darauf zugreift, ist der Betreiber der Website.
  4. Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
    1. Aufrechterhaltung der Sitzung des Nutzers (nach dem Login), sodass der Nutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort auf jeder Unterseite der Website nicht erneut eingeben muss;
    2. Verwirklichung der oben genannten Ziele im Abschnitt “Wichtige Marketingtechniken”;
  5. Auf der Website werden zwei Hauptarten von Cookies verwendet: “Sitzungs-“Cookies und “dauerhafte” Cookies. “Sitzungs-“Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) schließt. “Dauerhafte” Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die im Cookie festgelegte Zeit oder bis sie vom Nutzer gelöscht werden, gespeichert.
  6. Die Webbrowser-Software erlaubt in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer können die Einstellungen diesbezüglich ändern. Der Webbrowser ermöglicht es, Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden sich in der Hilfe oder der Dokumentation des Webbrowsers.
  7. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich auf einige Funktionen der Website auswirken.
  8. ookies, die auf dem Endgerät des Nutzers platziert werden, können auch von mit dem Betreiber der Website kooperierenden Unternehmen verwendet werden, insbesondere von Unternehmen wie: Google (Google Inc., USA), Facebook (Facebook Inc., USA), Twitter (Twitter Inc., USA).

9. Verwaltung von Cookies – Wie erteilt und widerruft man die Zustimmung in der Praxis?

  1. Wenn der Nutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen des Webbrowsers ändern. Es wird darauf hingewiesen, dass das Deaktivieren von Cookies, die für Authentifizierungs-, Sicherheitsprozesse und die Aufrechterhaltung der Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Nutzung der Website erschweren und in extremen Fällen verhindern kann
  2. Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie aus der folgenden Liste den Webbrowser aus, den Sie verwenden, und folgen Sie den Anweisungen:

Mobile Geräte: